Dein Wunschstudiengang wird in diesem Jahr nicht angeboten?
Schau doch gerne bei unseren weiteren Studiengängen vorbei.
Kurzbeschreibung des dualen Studiengangs
Praxisphase:
- Aufgaben, Strukturen und Arbeitsabläufe kennen lernen
- Aufgabenstellungen bearbeiten und im Tagesgeschäft mitwirken
- Arbeitsergebnisse schriftlich/mündlich darlegen und auswerten
- Projektarbeiten eigenständig durchführen
- Vermittlung von Handlungskompetenzen
Theoriephase:
- Vermittlung von Kompetenzen für praxisorientierte Wirtschaftsinformatiker/innen (Informationstechnologie, Netzwerktechnik, Serveradministration, Datenbanktechnik, Programmierung…)
- Vermittlung von Kompetenzen als Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Betriebswirtschaft
- Präsentation der in der Praxisphase erarbeiteten Projekte
- Erwerb von Schlüsselqualifikationen
Voraussetzung und Dauer
Gutes / sehr gutes (Fach-)Abitur, 3 JahreWarum ein Berufsakademie-Studium?
Praxisnähe in Verbindung mit den notwendigen wissenschaftlichen Grundlagen überzeugt mehr denn je und trifft auf eine positive Resonanz sowohl bei den (Fach-) Abiturienten als auch in der Wirtschaft.
Nähere Informationen zu den Inhalten des Studiums finden Sie auf der Seite der ASW Berufsakademie Saarland e.V. Neunkirchen:
www.asw-berufsakademie.deWo liegt der Reiz dieser besonderen Form des Studierens?
Das dreijährige Studium ist gekennzeichnet durch das duale Konzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen. Das heißt, für die Studierenden ist die Praxis integraler Bestandteil des Studiums, ohne den Wissenschaftsbezug zu vernachlässigen. Da die Studierenden auch angestellte Mitarbeiter des Ausbildungsbetriebes sind, erhalten sie vom Ausbildungsbetrieb während der 3 Jahre eine Ausbildungsvergütung.
Die Studierenden erhalten fundiertes fachliches Wissen und Verständnis und erwerben die Fähigkeit, betriebliche Problemstellungen methodisch sicher und zielgerichtet zu lösen.